netgrade

Paartherapie Berlin
Paarberatung • Eheberatung • Berlin Tempelhof Schöneberg


Elisabeth Weßling • Michael Wolfstetter
Südwestkorso 61 • 12161 Berlin

» Zwei Paartherapeut:innen (w/m) ein Paar


Paartherapie Berlin unterstützt Paare dabei, positive Veränderungen in ihrer Beziehung zu erreichen. Unser Angebot richtet sich an Paare, die mit aktuellen oder lang anhaltenden Konflikten konfrontiert sind, eine Trennung in Erwägung ziehen oder die Auswirkungen eines Seitensprungs oder Fremdgehens verarbeiten und bewältigen müssen.


  Paartherapie Berlin Schöneberg berät heterosexuelle, schwule und lesbische Paare (LGBTQIA+).

  Weiterhin bieten wir Paartherapie online an.


Unsere Praxis befindet sich in Berlin Tempelhof-Schöneberg. Angrenzende Bezirke sind: Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Berlin Steglitz-Zehlendorf.


Kontakt zu den Paartherapeut:innen  AGB`S 

Beratung und Therapie für Paare in Berlin

Eine neue Chance für Ihre Beziehung

Paartherapie ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, Paaren dabei zu helfen, ihre Beziehung zu verbessern und Konflikte zu lösen. In der Regel nehmen beide Partner:innen an den Therapiesitzungen teil.

Ein Vorteil einer Paartherapie bei uns ist, dass während einer paartherapeutischen Sitzung eine sichere Umgebung entsteht, in der Sie ihre Gedanken und Gefühle offen und ehrlich äußern können. Wir als Paartherapeut:innen können Sie dabei unterstützen, eine konstruktive Diskussion zu führen und Lösungen zu finden, die für Sie beide akzeptabel sind.

  Eine Paartherapie ist nicht nur für Paare mit schwerwiegenden Problemen geeignet. Es kann ratsam sein, eine Paartherapie zu beginnen, bevor Konflikte eskalieren und schwerwiegende Probleme entstehen.

Konflikte bewältigen und Beziehung verbessern

Ziel einer Paartherapie ist es, Paare bei der Bewältigung ihrer Konflikte zu beraten, damit sie in Zukunft ihre Probleme zufriedenstellender bewältigen können. Paartherapie kann eine wertvolle Ressource für Paare sein, die an ihrer Beziehung arbeiten und ihre Kommunikation und ihr Verständnis füreinander verbessern wollen.

Als erfahrene Paartherapeut:innen mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung unterstützen wir Paare bei der Überwindung von Kommunikationsproblemen und anderen Herausforderungen in ihrer Beziehung.

  Paartherapie bieten wir vor Ort in unserer Praxis in Berlin (Tempelhof-Schöneberg) sowie als online Paartherapie an.

» Paartherapie mit 2 Paartherapeut:innen (w/m)


Paartherapeut:innen Berlin, Frau Weßling und Herr Wolfstetter. Unsere Praxis befindet sich in Berlin-Friedenau. 12161 Berlin, Südwestkorso 61. Wir bieten Paartherapie, Paarberarung und Eheberatung.Wir sind Elisabeth Weßling (Paartherapeutin) und Michael Wolfstetter (Paartherapeut). Wir arbeiten grundsätzlich im 4er-Setting.

Wir betrachten jedes Paar als einzigartig und individuell und passen unser Setting an ihre Bedürfnisse an. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Paare durch die Paartherapie in der Lage sind, ihre Beziehung zu vertiefen und eine bessere Verbindung zueinander aufzubauen.


  In unserer Praxis für Paartherapie bieten wir Paaren einen Ort, wo sie den Lärm der Welt ausklammern können, um sich wirklich auf sich zu besinnen.


   Unsere Praxis für Paartherapie Berlin liegt in Berlin Schöneberg-Tempelhof (Friedenau), an der Schnittstelle der Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Wir beraten Paare aus allen Berliner Bezirken | Friedrichshain-Kreuzberg | Berlin Mitte | Berlin Pankow | Berlin Treptow-Köpenick | Berlin Neukölln | Berlin Spandau. Potsdam | Brandenburg.


Terinvereinbarung per E-Mail 

2 Paartherapeut:innen (w/m) ein Paar

Vom Konflikt zur Versöhnung: Die Kraft der Paartherapie

Zur Vermeidung einer einseitigen Parteinahme arbeiten wir als Therapeuten-Paar (Paartherapeut/ Paartherapeutin).

Mit unserem langjährigen und bewährten Setting möchten wir dem paartherapeutischen Prozess eine männliche und weibliche Perspektive verleihen. Oft ist es wichtig, von Mann zu Mann und von Frau zu Frau zu sprechen.

Vorteile einer Zusammenarbeit zweier Paartherapeut:innen für Paare

Durch die Zusammenarbeit zweier Paartherapeut:innen können Paare von einer umfassenderen Perspektive profitieren. Zwei Therapeut:innen können unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, die die Therapie bereichern können. Darüber hinaus können sie unabhängig voneinander arbeiten und unabhängig voneinander Feedback geben, was hilfreich sein kann, um eine umfassendere Lösung für das Paar zu finden.

  Unser Setting hat viele Vorteile und wird von unseren Klient:innen als Bereicherung erlebt.

» Wir bieten Ihnen


In unserer Praxis für Paartherapie, Paarberatung und Eheberatung bieten wir Ihnen einen Schutzraum, um über unangenehme Themen zu sprechen. Dabei können alte und aktuelle Verletzungen identifiziert und aufgearbeitet werden. Wir arbeiten prozessorientiert. D. h. wir sind offen dafür, welche Themen Sie bewegen.


  Wir erleben uns während des Beratungsprozesses als Moderatoren, Begleiter und Impulsgeber.

   Nutzen Sie unserer Paartherapie-Online Angebot.

Die Paartherapeut:innen

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit

In unserer Praxis für Paartherapie finden Sie unbürokratische und schnelle Hilfe. Ihre Anliegen werden von uns vertraulich behandelt. In Einzelfällen können wir auch kurzfristig Termine vergeben. Für berufstätige Paare bieten wir samstags Termine an.

  Wenn Sie einen Ort suchen, um Worte, Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen, anstatt sie einzuschließen, kommen Sie zur Paartherapie Berlin.

Dieses Bild zeigt die Paartherapeutin Frau Weßling und den Paartherapeuten Herrn Wolfstetter aus Berlin. Sie sind die Inhaber der Praxis für Paartherapie Berlin. Sie bieten auch Paartherapie online an. Sie arbeiten seit 20 Jahren als Therapeutenpar. Zwei Paartherapeut:innen ein Paar. Die Praxis für Paartherapie befindet sich in 12161 Berlin Schöneberg-Tempelhof, Südwestkoroso 61.

Elisabeth Weßling
Diplom-Sozialpädagogin
Paartherapeutin, Gestalttherapeutin, Suchttherapeutin

Paartherapie Berlin Schöneberg
12161 Berlin
Südwestkorso 61




Mehr zu Frau Weßling
Nutzen Sie unser Paartherapie-Online Angebot

Michael Wolfstetter
Diplom-Sozialarbeiter
Paartherapeut, Gestalttherapeut, Psychologischer Berater

Paartherapie Berlin Schöneberg
12161 Berlin
Südwestkorso 61




Mehr zu Herrm Wolfstetter
Nutzen Sie unser Paartherapie-Online Angebot
Dieses Bild zeigt verschieden große Herzen.
Paartherapie Berlin • Paarberatung • Eheberatung- Photo by Andre Revilo on Unsplash

Eine neue Chance für Ihre Beziehung

Eine Paartherapie eröffnet neue Perspektiven

Eine Paartherapie kann eine wertvolle Hilfe sein, um die Beziehung zwischen zwei Menschen zu verbessern. Dabei können Probleme und partnerschaftliche Konflikte offen angesprochen werden. Eine Paartherapie kann ihnen helfen, ihre Beziehung auf eine stabilere Grundlage zu stellen.

Eine Paartherapie ermöglicht es ihnen, einen innerpsychischen Raum zu eröffnen, in dem Sie ihre alten Muster und Missverständnisse erforschen können.

Es zeigt sich, dass Paare mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Wünsche ihres Gegenübers entwickeln und lernen, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse konkret zu benennen.

  Manchmal ist es wichtig, seine Geschichte zu verstehen, um voranzukommen.

Kann eine Paartherapie Ihre Beziehung retten?

Kann eine Paartherapie Ihre Beziehung retten? Dies ist eine Frage, die sich viele Paare stellen, die mit lagn anhaltenden Beziehungsproblemen konfrontiert sind.

Aus unserer langjährigen Erfahrung als Paartherapeut:innen in Berlin können wir auf die Frage, ob eine Paartherapie Ihre Beziehung retten kann, nicht mit Ja oder Nein antworten.

Eine Paartherapie kann die Beziehung nicht immer retten und manchmal ist es das Beste für die Beteiligten, sich zu trennen. Auch eine eine Trennung kann eine Option sein!

Eine Paartherapie erfordert Zeit und Mühe. Zu diesem Zweck ist eine gemeinsame Anstrengung beider Partner:innen erforderlich, um Fortschritte zu erzielen.

  Das Schweigen und das nie Gesagte verursacht die größten Wunden.

Paartherapie, Eheberatung, Paarberatung

Ansätze zur Bewältigung von Beziehungsproblemen

   Paartherapie, Paarberatung, Eheberatung in Berlin


Was verbirgt sich hinter den Begriffen Paarberatung, Eheberatung und Paartherapie? Grundsätzlich handelt es sich um dieselbe Beratungsmethode. Paartherapie, Eheberatung und Paarberatung beziehen sich auf den Prozess, bei dem Paare mit ausgebildeten Therapeut:innen oder Berater:innen zusammenarbeiten, um Probleme in ihrer Beziehung zu lösen oder zu verbessern.


  Bei allen Beratungsmethoden ist es wichtig, dass Ihre Paarbeziehung im Mittelpunkt steht.

Dieses Bild zeigt ein schwarzes Herz, dass jemand in Händen hält.
Starten sie Ihre Beziehung neu -Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Das Erstgespräch in der Paartherapie

Entdecken Sie die Ursachen Ihrer Konflikte und finden Sie Lösungen

Ein Erstgespräch in der Paartherapie dient dazu, dass sich das Paar und die Paartherapeut:innen kennenlernen und das Paar einen Überblick über die aktuelle Beziehungssituation gibt.

Im Erstgespräch stellen die Paartherapeut:innen oft Fragen, um ein besseres Verständnis für die Beziehung und die Probleme des Paares zu bekommen. Dazu gehören Fragen nach dem Beziehungsverlauf, den Stärken und Schwächen der Partner:innen, den Wünschen und Zielen des Paares und dem bisherigen Umgang mit schwierigen Situationen. Es ist wichtig, dass sich das Paar während des Erstgesprächs wohlfühlt und offen über seine Gefühle und Gedanken spricht.

Unsere Aufgabe ist es, Sie bei der Sortierung Ihrer Beziehungsthemen zu unterstützen und herauszuarbeiten, welche Themen Sie bearbeiten möchten.

Am Ende des ersten Gesprächs geben wir Ihnen eine erste Rückmeldung und besprechen die weiteren Schritte.

  Alles, was sie fühlen und denken hat in unserer Praxis seinen Platz.

Dieses Bild zeigt eine Karte mit der Aufschrift Mindfulness. Die Karte seteht in einem Holzfensterrahmen. Wenn man durch das Fenster blickt ist eine Landschaft zuerkennen. Allerdings ist die Landschaft verschwommen, da der Fokus der Aufnahme auf das Wort Mindfulness gerichtet ist. Diese Karte soll verdeutlichen, dass während einer Paartherapie Einsicht in das eigene Verhalten entsteht. Dadurch ist Veränderung erst möglich.
Paartherpie Berlin -Bedürfnisse & Wünsche -Photo by Lesly Juarez on Unsplash

Ehrliches Engagement

Eine wichtige Voraussetzung für Paartherapie

In einer paartherapeutischen Sitzung erleben wir, dass einer der Partner:innen die Hoffnung hat, dass sich der andere Partner:in entsprechend den eigenen Vorstellungen verändern soll. Oder beide sehen die Schuld, die zu den Problemen in der Partnerschaft führen, bei dem anderen Partner:in.

Grundsätzlich müssen beide Partner:innen bereit sein, an Ihrer Beziehung zu arbeiten.

Allgemeinen gibt es einige Dinge, die für die meisten Paare gelten, die sich für eine Paartherapie entscheiden:

  • Beide Partner:innen müssen bereit sein, an der Beziehung zu arbeiten und ihren Beitrag dazu zu leisten, dass die Partnerschaft besser wird.
  • Beide Partner:innen müssen bereit sein, offen und ehrlich über ihre Gefühle, Sorgen und Ängste zu sprechen.
  • Beide Partner:innen müssen bereit sein, Verantwortung für ihr Verhalten und ihre Entscheidungen zu übernehmen.
  • Beide Partner:innen müssen bereit sein, Kompromisse zu machen und sich auf Lösungen zu einigen, die für beide Seiten akzeptabel sind.
  • Beide Partner:innen müssen bereit sein, Zeit und Energie in die Paartherapie zu investieren, um ihre Beziehung zu verbessern.

» Voraussetzung für eine Paartherapie


Für eine erfolgreiche Paartherapie ist es entscheidend, dass das Paar akzeptiert und einsieht, dass die Probleme in ihrer Beziehung nicht einseitig von einem der Partner oder der Partnerin verursacht werden.

   Die Verantwortung für die Beziehung ist gleich verteilt.


Terminvergabe via E-Mail 

Die Arbeit an Ihrer Beziehung

Ein essentieller Aspekt der Paartherapie

Die Arbeit an der Beziehung umfasst alle Anstrengungen und Bemühungen, die Sie und Ihr Partner unternehmen, um Ihre Beziehung zu verbessern und zu stärken!

Sobald Ihre Beziehungsschwierigkeiten benannt sind, kann die Arbeit beginnen, um Lösungen für Ihre Beziehungsschwierigkeiten zu finden. Eine Paartherapie richtet sich sowohl auf Ihre positiven Ressourcen als auch auf die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen ihnen.

Tipps von Paartherapeut:innen zur Stärkung Ihrer Beziehung

Ein Thema in einer Paartherapie kann z. B. sein, dass die Partner:innen mehr Akzeptanz für die Wünsche und Bedürfnisse füreinander entwickeln und akzeptieren, dass Unterschiede erlaubt sein können.

Die Arbeit an Ihrer Beziehung ist wichtig, um sie stark und gesund zu halten. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Sie Ihre Beziehung verbessern können.

Tipps von den Paartherapeut:innen

  • Kommunikation: Eine offene und ehrliche Kommunikation ist für Paare von großer Bedeutung. Es ist nicht ratsam, Dinge zu unterdrücken oder anzusammeln, die Sie mit Ihrem Partner besprechen wollen.
  • Respekt: Es ist wichtig, Ihrem Partner mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Wenn er oder sie spricht, hören Sie aufmerksam zu und versuchen Sie, Ihre/seine Perspektive zu verstehen.
  • Gemeinsame Zeit: Verbringen Sie Zeit miteinander, um Ihre Beziehung zu stärken. Führen Sie Aktivitäten durch, die beiden gefallen, oder probieren Sie neue Dinge zusammen aus.
  • Probleme lösen: Lernen Sie, wie Sie konstruktiv miteinander umgehen und Probleme lösen können. Versuchen Sie, eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt.
  • Unterstützung: Seien Sie füreinander da, wenn der/die andere Sie braucht. Zeigen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, dass er oder sie auf Sie zählen kann.

Durch die Einbeziehung dieser Aspekte können Sie Ihre Beziehung stärken und zu einem glücklicheren und zufriedeneren Leben beitragen.

» Tipp: Wie findet Veränderung statt?


Veränderung findet durch Einsicht statt. Einsicht bedeutet, dass beide Partner:innen verstehen, dass sie gemeinsam für das Gelingen ihrer Beziehung verantwortlich sind. Eine erfolgreiche Beziehungsarbeit erfordert Zeit, Engagement und Bemühungen beider Partner:innen.

  Bedenken Sie, dass eine Paartherapie nicht in den Räumen unserer Praxis für Paartherapie Berlin endet.

Dieses Bild zeigt Hände von einer Frau und einem Mann, die ineinander, in Brusthöhe verschlungen sind.
Gemeinsamkeiten entdecken -Photo by Roman Kraft on Unsplash

Anlässe für eine Paartherapie?

Warum kommen Paare zu uns

Nachfolgend finden Sie Anlässe, die eine Beziehung stark beanspruchen können:

  • Kommunikationsprobleme: Probleme, miteinander zu kommunizieren und sich zu verstehen, sind ein häufiges Problem in Beziehungen.  Paartherapie kann Paaren dabei helfen, effektiver zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse und Gefühle zu artikulieren.
  • Konflikte und Meinungsverschiedenheiten: Jedes Paar erlebt von Zeit zu Zeit Konflikte und Meinungsverschiedenheiten.  Paartherapie kann Paaren helfen, Konflikte auf gesunde Weise zu lösen und Kompromisse zu finden.
  • Untreue: Ihr Partner, Ihre Partnerin hat eine Beziehung, ist fremdgegangen oder hat eine Affäre? Untreue kann eine Ursache für Schmerzen und Konflikte in einer Beziehung sein. Eine Paartherapie kann Paaren dabei helfen, die Probleme zu verarbeiten, die zur Untreue geführt haben und Vertrauen wieder aufzubauen.
  • Die Veränderungen in den Lebensumständen eines Paares können herausfordernd sein und eine Anpassung erfordern. Paartherapie kann Paaren dabei helfen, diese Veränderungen zu bewältigen und Wege zu finden, sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Ihre Gemeinsamkeiten werden weniger.
  • Sind frustriert und enttäuscht von ihrem Partner/Partnerin.
  • Ihr Sexleben liegt im Tiefschlaf.
  • Sie haben Trennungsgedanken oder konkrete Trennungsabsichten.
  • In Ihrer Beziehung spielt Gewalt eine Rolle (psychisch, physisch).

Paare, die zu uns kommen, kennen solche Beziehungskonflikte und suchen nach einem Ausweg aus ihren bisherigen Beziehungs- und Kommunikationsmustern.

» Tipp: Kommen Sie rechtzeitig


Es gibt keine Verjährungsfristen für erlittene Verletzungen in Partnerschaften. Sie haben einiges getan, um Ihre Beziehung wieder in Gang zu bringen. Sie stoßen immer wieder an die gleichen Grenzen.

  Eine Paartherapie kann eine wertvolle Ressource für Paare sein, die ihre Beziehung verbessern und eine starke, gesunde und erfüllende Partnerschaft aufbauen möchten.

Das Ziel einer Paartherapie

Überwinden Sie ihre Beziehungskonflikte

Es gibt unterschiedliche Ziele in einer Paartherapie, die davon abhängen, was das Paar in die Therapie bringt und welche Probleme es angehen möchte.

Paartherapie und Paarberatung sind eine Form der psychotherapeutischen Unterstützung zur Aufarbeitung und Überwindung partnerschaftlicher Konflikte und Verletzungen.

Der Fokus der paartherapeutischen Arbeit liegt hauptsächlich auf den akuten und chronischen Konflikten in einer Zweierbeziehung. Es wichtig, seine Geschichte zu verstehen, um voranzukommen.

Die Ziele einer Paartherapie werden in der Regel gemeinsam mit dem Paar und den Paartherapeut:innen festgelegt. Für eine erfolgreiche Therapie ist es wichtig, dass sich beide Partner:innen an der Therapie beteiligen und bereit sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten.

» Ziele einer Paartherapie, Eheberatung, Paarberatung sind:


  • Bewährtes und Unterschiedlichkeiten in Ihrer Beziehung wahrzunehmen und wertzuschätzen.
  • Lernen mit Ihrem Partner, ihrer Partnerin respektvoll Gespräche zu führen, ohne ihn oder sie abzuwerten.
  • Stärkung der Beziehung und des Vertrauens.
  • Zu lernen, Bedürfnisse und Wünsche zu äußern.
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Veränderungen und Herausforderungen.
  • Konflikte konstruktiv zu lösen und die eigenen Anteile daran zu erkennen.
  • Zu lernen, Kränkungen zu benennen und Verletzungen auszusprechen.
  • Zu lernen, sich zu versöhnen.
  • Alte Verhaltensmuster erkennen und Neues auszuprobieren.
  • Hilfe bei der Entscheidung, ob die Beziehung fortgeführt werden soll oder ob es besser ist, sich zu trennen.

  Man kann Probleme nicht lösen, wenn man nicht darüber spricht.

Dieses Bild zeigt Hände von einer Frau und einem Mann. Sie berühren sich. Sie stehen sich gegenüber.
Neue Wege finden, durch eine Paartherapie -Photo by Lina Trochez on Unsplash

Erfahrungen aus der Praxis!

Überwinden Sie ihre Sprachlosigkeit

Wir möchten gerne unsere Erfahrungen aus der Paartherapie mit Ihnen teilen. Unserer Erfahrung nach sind einige wichtige Faktoren für den Erfolg einer Paartherapie von Bedeutung.

  Zunächst ist es wichtig, dass beide Partner:innen offen und ehrlich über ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen und bereit sind, an sich selbst und ihrer Beziehung zu arbeiten. Kommunikation ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Lösung von Problemen in der Partnerschaft.

  Es ist hilfreich, wenn beide Partner:innen die Unterstützung und Hilfe der Paartherapie annehmen und sich aktiv an den Therapiesitzungen beteiligen. Manchmal können schwierige Themen oder verletzende Erfahrungen die Kommunikation erschweren, aber es ist wichtig, dass beide Partner:innen diese Herausforderungen annehmen und an ihrer Beziehung arbeiten.

  In der Paartherapie werden Übungen oder Hausaufgaben eingesetzt, um die Fortschritte und Veränderungen in der Beziehung zu festigen. Es ist wichtig, dass beide Partner:innen bereit sind, diese Übungen durchzuführen und sich darauf einzulassen.

  Es ist letztlich entscheidend, dass beide Partner:innen motiviert sind, an sich und ihrer Beziehung zu arbeiten und bereit sind, die Veränderungen anzunehmen, die in der Therapie erreicht werden. Wenn beide Partner:innen diese Einstellung haben, kann Paartherapie eine sehr wirksame Methode sein, um Probleme in der Beziehung zu lösen und die Beziehung zu verbessern.

» Unsere Erfahrungen in der Paartherapie


Zu Beginn einer Paartherapie beobachten wir, dass Sprachlosigkeit zwischen den Partner:innen herrscht. Sie streiten sich zwar, aber sprechen nicht miteinander.

Während einer Paartherapie erhält das Paar die Möglichkeit, über die Situation und die Beziehung zwischen Ihnen zu sprechen. Das erzeugt Verständnis füreinander!

Wir erleben, dass Paare neue Erfahrungen in Bezug auf sich selbst und ihren Partner, ihre Partnerin machen. Z. B. können unausgesprochene sexuelle Wünsche oder alte Verletzungen thematisiert werden.


  Wer sich lange Zeit Vorwürfe machte, muss wieder lernen, dem anderen zuzuhören, ohne sich schuldig zu fühlen.

Von was möchten Sie sich trennen?

Trennung von einem unerträglichen Zustand

Was verwechseln Sie?

Paare trennen sich oft zu früh. Manchmal kann es vorkommen, dass Menschen Folgendes verwechseln: Trennung von einem unerträglichen Zustand in der Beziehung, mit Trennung vom Lebenspartner.

Sie haben natürlich recht, dass Sie sich von einem unerträglichen Zustand in Ihrer Beziehung trennen wollen. Dies ist wahrscheinlich sogar notwendig. In der Regel ist es jedoch nicht notwendig, sich von seinem Partner/Partnerin zu trennen.

Oft kommen Paare zu Paartherapie in Berlin, die bereits die Möglichkeit einer Trennung thematisiert haben. Die Fragen, die dabei entstehen, sind:

  • Wir möchten uns trennen, wir sind uns aber nicht sicher, ob eine Trennung sinnvoll ist oder ob wir noch eine Chance haben, wieder zusammen zu finden. Bei der Entscheidung brauchen wir Hilfe.
  • Ist es nicht besser, wenn wir uns trennen?
  • Ich will mich von meinem Partner trennen und er/sie will nicht!
  • Wir sind bereits getrennt. Wir können jedoch nicht regeln, wer sich um die Kinder kümmert (Sorgerecht, Besuche, Beaufsichtigung, Freizeit, Urlaub, Feiertage usw.).
  • Mein Partner, meine Partnerin, hatte eine Affäre oder ist fremdgegangen. Kann unsere Beziehung weitergehen?

Warum kommen Paare zu uns?

Die häufigsten Gründe für eine Paartherapie
Dieses Bild zeigt eine Frau, die durch ihre Handhaltung zu verstehen gibt, dass ihr Gegenüber, sie in Ruhe lassen soll. Sie streckt ihre Arme dabei aus und ihre Handflächen zeigen nach vorne. Diese Geste signalisiert ihrem Gegenüber stopp. Bis hierher und nicht weiter.
Streit

  • Wie steiten häufig.
  • Wir finden keinen Ausweg aus unseren Streits.
  • Unsere Streits eskalieren.
  • Lesen Sie weiter
Dieses Bild zeigt ein geteiltes Herz auf einer Wäscheleine. Dies soll sexuelle Schwierigkeiten symbolisieren.
Sexualität

  • Unterschiedliche Vorstellungen.
  • Unterschiedliches Begehren.
  • Sexuelle Schwierigkeiten.
Dieses Bild zeigt einen Mann der vor einem großen Stein sitzt. Er lässt seinen Kopf zwischen seinen Beinen hängen und wirkt erschöpft. Dieses Bild soll einen Menschen mit einer psychischen Erkrankung symbolisieren.
Sucht & Psyche

  • Suchterkrankung eines Partners.
  • Einer der Partner:innen hat eine psychische Erkrankung.
  • Lesen Sie weiter
Dieses Bild zeigt farbige Ballons, die in den blauen Himmel fliegen. Dieses Bild soll ein Symbol für Familien sein. Aber auch für Patchwork Familien, oder für Paare, die einen Kinderwunsch haben.
FAMILIE & ERZIEHUNG

  • Paare mit Kleinkindern, die mit den Anforderungen einer jungen Familie überfordert sind.
  • Kinderwunsch nur eines Partners.
Dieses Bild zeigt ein abstraktes Gemälde. Die Farben sind in rot,  blau und grün gehalten. Dieses Bild soll Patchwork-Familien symbolisieren.
Patchwork-Paare

  • Patchwork-Paare mit den besonderen Anforderungen in einer Stieffamilie.
  • Umgang mit Ex-Parter:innen.
  • Positionsgerangel und Machtkämpfe.
Dieses Bild zeigt ein gebrochenes Herz. Dies soll eine zerbrochene Beziehung symbolisieren.
Trennung

  • Paare, die sich "so gut als möglich" trennen möchten
  • Paare, die in Trennung leben und Kinder haben.

Rateger Trennung/ Scheidung -PDF   

Dieses Bild zeigt die Fahne der Schwulenbewegung. Wir beraten schwule und lesbische Paare.
Schwule Paare

  • Paartherapie für geleichgeschlechtliche Paare.
Dieses Bild zeigt einen Fernbahnhof. Es sind keine Züge in den Bahnhof eingefahren. Der Bahnhof liegt unterirdische. Dieses Bild soll eine Fernbeziehung symbolisieren.
Fernbeziehung

Dieses Bild zeigt den Schriftzug Respekt. Rote Schrift auf schwarzem Grund.
RESPEKTVOLLER UMGANG

  • Paare, die wieder respektvoller miteinander umgehen möchten.

FAQ- Paartherapie Berlin

Häufig gestellte Fragen zu Paartherapie Berlin

Wie viel kostet eine Paartherapie?

Die Kosten für eine Paartherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten dafür müssen Sie selbst tragen. Eine paartherapeutische Sitzung kostet bei uns 90 EUR pro Person. Also 180 EUR pro Paar. Das Erstgespräch ist bei uns nicht kostenlos und richtet sich nach dem o. g. Preis.
Ausfallreglung:
Sitzungen, die sie innerhalb von 24 Stunden absagen, entstehen ihnen Kosten in Höhe von 180.-€.

Wann ist es zu spät für eine Paartherapie?

Ob Sie als Paar zusammenbleiben wollen oder sich lieber trennen sollten, ist eine schwierige Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Wie Sie wahrscheinlich selbst erleben, erzeugt diese Frage in Ihnen viele Ambivalenzen. Wenn Sie eine junge Familie mit z. B. kleinen Kindern sind oder gerade ein Haus bauen oder Eigentum erworben haben, spielen auch rechtliche Belange in die Entscheidung, ein Paar zu bleiben, hinein. Bevor Sie sich als Paar endgültig trennen, können Sie sich einmal die Frage stellen: Von was Sie sich trennen wollen?
Von Ihrem Partner, Partnerin oder von bestimmten Verhaltensmustern in Ihrer Beziehung?

Wird eine Paartherapie von der Krankenkasse bezahlt?

Da Paartherapie, Paarberatung und Eheberatung nicht zu den Richlinienverfahren der Psychotherapie zählen, werden die Kosten nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.

Die häufigsten Güründe für eine Paartherapie?

Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, sind die Gründe, warum Paare eine Paartherapie aufsuchen, vielfältig. Häufige Gründe, warum Paare in unsere Praxis für Paartherapie in Berlin kommen, sind:

  • Häufiger Streit, ohne eine Lösung zu finden!
  • Ein Partner, Partnerin ist fremdgegangen!
  • Sexuelle Schwierigkeiten zwischen den Partner:innen!
  • Unterschiedliche sexuelle Vorstellungen!
  • Trennungsgedanken, Trennungsabsichten.
  • Lange sexuelle Abstinenz zwischen den Partner:innen!
  • Suchterkrankung, Suchtproblem des Partner:innen!
  • Fernbeziehung!
  • Patchwork-Familien!
  • Kinderwunsch!
  • Keine oder wenige Gemeinsamkeiten!
  • Mangelnder respektvoller Umgang miteinander!

Wann ist eine Paartherapie nicht mehr sinnvoll?

Paartherapie Berlin erlebt oft bei Paaren, die seit mehreren Jahren oder mehreren Jahrzehnten unter chronischen Beziehungskonflikten leiden, einen weit fortgeschrittenen „Beziehungs-Burn-out“. Dieser Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung macht es für die Betroffenen fast unmöglich, dass „Beziehungsruder“ noch einmal herumzureisen. Es fehlt die Energie dazu, die eingefahrenen und chronischen Beziehungsmuster noch einmal in eine positive Richtung zu lenken.

Wenn dies der Fall ist, kommen auch die Paartherapeut*innen an ihre Grenzen. Oft geht es dann darum, dass Paar beim Trennungsprozess zu unterstützen, um noch größeren Schaden zu verhindern. Weitere Grenzen einer Paartherapie liegen dort, wo z. B. einer oder beide Partner*innen ein akutes Suchtproblem haben oder abhängig sind. Konkret bezieht sich dies auf Drogen-, Alkohol-, Medikamenten- oder Spielsüchte. In diesen Fällen würden wir Sie bitten, sich an geeignete Beratungsstellen zu wenden. Ausschlusskriterien für eine Paartherapie sind weiterhin akute Psychosen, unbehandelte psychische Erkrankungen wie Depressionen, Zwänge usw..

Wann sollten Sie zu einer Paartherapie gehen?

Ein weiterer Anhaltspunkt, dass eine Paartherapie sinnvoll sein könnte, ist, wenn Sie feststellen, dass Sie mit Ihrem Partner, Partnerin nicht mehr über Ihre Probleme sprechen können. Entweder Sie „verschweigen ihre Wünsche und Bedürfnisse oder Sie streiten ständig, ohne eine Lösung zu finden.
Wenn Sie sich regelmäßig dabei beobachten, Fantasien bezüglich Trennung oder „fremdgehen“ zu entwickeln, kann es sinnvoll sein, eine Paartherapie aufzusuchen. Immer wiederkehrende Gedanken über Trennung oder der gedankliche Wunsch nach einer Außenbeziehung spiegelet ihre derzeitige unbefriedigende Beziehungssituation wieder.
Wann der richtige Zeitpunkt ist, eine Paartherapeutin, einen Paartherapeuten aufzusuchen, hängt ausschließlich von Ihrer Leidensfähigkeit ab. Manche Menschen haben diesbezüglich ein geringes Niveau, andere wiederum haben eine höhere Leidensschwelle.

Autoren

Paartherapei Berlin. Diese Bild zeigt den Paartherapeuten Herr Wolfstetter. Er arbeitet mit Einzelnen und Paaren in Berlin. Praxisadresse: 12161 Berlin, Südwestkorso 61. Herr Wolfstetter ist Gestalttherapeut und Paartherapeut.
Michael Wolfstetter
Michael Wolfstetter ist Gestalttherapeut und Paartherapeut und arbeitet in freier Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Er arbeitet mit Einzelnen und Paaren. Er ist verantwortlichen für den Inhalt und für das Design der Webseite.

Elisabeth Weßling
Elisabeth Weßling ist Gestalttherapeutin, Paartherapeutin und Suchttherapeutin. Sie arbeitet in freier Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Frau Weßling arbeitet mit Einzelnen und Paaren. Frau Weßling ist verantwortlichen für den Inhalt Webseite.

Alle Beiträge von: Elisabeth Weßling und Michael Wolfstetter
07.05.2023