» Zwei Paartherapeut:innen (w/m) ein Paar
Paartherapie Berlin unterstützt Paare bei ihren Bemühungen, Veränderungen in ihrer Beziehung zu erreichen. Unsere Dienstleistung richten sich an Paare, die aktuelle oder chronische Konflikte erleben, sich mit dem Gedanken an eine Trennung auseinandersetzen oder die Folgen eines Seitensprungs oder Fremdgehens bewältigen müssen.
Paartherapie Berlin Schöneberg berät heterosexuelle, schwule und lesbische Paare (LGBTQIA+).
Weiterhin bieten wir Paartherapie online an.
Unsere Praxis befindet sich in Berlin Tempelhof-Schöneberg. Angrenzende Bezirke sind: Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Berlin Steglitz-Zehlendorf.
Paartherapie ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, Paare dabei zu unterstützen, ihre Beziehung zu verbessern und Konflikte zu lösen. Bei einer Paartherapie nehmen grundsätzlich beide Partner:innen an den Therapiesitzungen teil.
Das Ziel einer Paartherapie ist es, Paare bei der Bewältigung Ihrer Konflikte zu beraten, damit sie Ihre Probleme zukünftig befriedigender bewältigen können. Paartherapie kann eine hilfreiche Ressource für Paare sein, die an ihrer Beziehung arbeiten und ihre Kommunikation und ihr Verständnis füreinander verbessern möchten.
Als erfahrene Paartherapeut:innen, mit einer mehr als 20-jährigen Berufserfahrung unterstützen wir Paare bei der Überwindung von Kommunikationsproblemen und anderen Herausforderungen in ihrer Beziehung.
Paartherapie bieten wir vor Ort in unserer Praxis in Berlin (Tempelhof-Schöneberg) sowie als online Paartherapie an.
» Paartherapie mit 2 Paartherapeut:innen (w/m)
Wir sind Elisabeth Weßling (Paartherapeutin) und Michael Wolfstetter (Paartherapeut). Wir arbeiten grundsätzlich im 4er Setting. Zwei Paartherapeut:innen, ein Paar.
In unserer Praxis für Paartherapie bieten wir Paaren einen Ort, wo sie den Lärm der Welt ausklammern können, um sich wirklich auf sich zu besinnen.
Unsere Praxis für Paartherapie Berlin liegt in Berlin Schöneberg-Tempelhof (Friedenau), an der Schnittstelle der Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Wir beraten Paare aus allen Berliner Bezirken | Friedrichshain-Kreuzberg | Berlin Mitte | Berlin Pankow | Berlin Treptow-Köpenick | Berlin Neukölln | Berlin Spandau. Potsdam | Brandenburg.
Um eine einseitige Parteinahme zu vermeiden, arbeiten wir als Therapeutenpaar (Paartherapeut/ Paartherapeutin).
Mit unserem langjährigen und bewährten Setting möchten wir dem paartherapeutischen Prozess eine männliche und weibliche Perspektive verleihen. Oft ist es wichtig, von Mann zu Mann und von Frau zu Frau zu sprechen.
Unser Setting hat viele Vorteile und wird von unseren Klient:innen als Bereicherung erlebt.
» Wir bieten Ihnen
In unserer Praxis für Paartherapie, Paarberatung und Eheberatung bieteten wir Ihnen einen Schutzraum, um über unangenehme Themen zu sprechen.
Dabei können alte und aktuelle Verletzungen benannt und aufgearbeitet werden. Wir arbeiten prozessorientiert, d. h. wir sind offen dafür, welche Themen Sie bewegen.
Wir erleben uns während des Beratungsprozesses als Moderatoren, Begleiter und Impulsgeber.
In unserer Praxis für Paartherapie finden Sie unbürokratische und schnelle Hilfe. Ihre Anliegen werden von uns vertraulich behandelt. In Einzelfällen können wir Termine auch kurzfristig vergeben. Für berufstätige Paare bieten wir samstags Termine an.
Wenn Sie einen Ort suchen, um Worte, Wünsche und Bedürfnisse auszusprechen, anstatt Sie einzuschließen, kommen Sie zu Paartherapie Berlin.
Paartherapie Berlin Schöneberg
12161 Berlin
Südwestkorso 61
Kontakt per E-Mail
Telefon: +49(0)162 894 3966
Paartherapie Berlin Schöneberg
12161 Berlin
Südwestkorso 61
Kontakt per E-Mail
Telefon: +49(0)178 317 0477
Eine Paartherapie kann eine gute Möglichkeit sein, um die Beziehung zwischen zwei Menschen zu verbessern. Dabei können Probleme und partnerschaftliche Konflikte offen angesprochen werden. Eine Paartherapie kann ihnen dabei helfen, ihre Beziehung auf eine stabilere Basis zu stellen.
Durch eine Paartherapie ist es möglich, Ihnen einen innerpsychischen Raum zu eröffnen, in dem Sie Ihre eingefahrene Muster und Missverständnisse erforschen können.
Dabei beobachten wir, dass Paare mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Wünsche Ihres Gegenübers entwickeln und lernen, Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse konkret zu benennen.
Manchmal ist es wichtig, seine Geschichte zu verstehen, um voranzukommen.
Kann eine Paartherapie Ihre Beziehung retten? Dies ist eine Frage, die sich viele Paare stellen, die mit Beziehungsproblemen kämpfen.
Das grundsätzliche Ziel einer Paartherapie ist die Verbesserung des Miteinanders von Paaren. Sie ist ein Prozess, bei dem ein Paar daran arbeitet, die Probleme in ihrer Beziehung zu identifizieren und zu lösen. Durch die Zusammenarbeit mit den Paartherapeut:innen können Paare die Ursachen ihrer Konflikte besser verstehen und lernen, wie sie sinnvoller miteinander kommunizieren können und Probleme befriedigender bewältigen können.
Aus unserer langjährigen Erfahrung als Paartherapeut:innen in Berlin können wir auf die Frage: Kann eine Paartherapie Ihre Beziehung retten? Weder mit Ja noch mit Nein antworten. Der Verlauf einer Paartherapie ist ein fortwährender und sich verändernder Prozess und ergebnisoffen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Paartherapie nicht immer die Beziehung retten kann und dass es manchmal das Beste für die Beteiligten ist, sich zu trennen. Auch eine Trennung kann eine Option sein!
Die Teilnahme an einer Paartherapie erfordert Zeit und Mühe. Dazu ist die gemeinsame Anstrengung beider Partner:innen erforderlich, um Fortschritte zu erzielen.
Das Schweigen und das nie Gesagte verursacht die größten Wunden.
Tipps: Beziehung und Liebe
Paartherapie, Paarberatung, Eheberatung in Berlin
Was verbirgt sich hinter den Begriffen Paarberatung, Eheberatung und Paartherapie? Grundsätzlich handelt es sich um dieselbe Beratungsmethode.
Bei allen Beratungsmethoden ist es wichtig, dass Ihre Paarbeziehung im Mittelpunkt steht.
Ein Erstgespräch in der Paartherapie dient dazu, dass sich das Paar und die Paartherapeut:innen kennenlernen und das Paar einen Überblick über die aktuelle Beziehungssituation gibt.
Im Erstgespräch stellen die Paartherapeut:innen meist Fragen, um ein besseres Verständnis für die Beziehung und die Probleme des Paares zu bekommen. Dazu gehören beispielsweise Fragen nach dem Beziehungsverlauf, den Stärken und Schwächen der Partner:innen, den Wünschen und Zielen des Paares und dem bisherigen Umgang mit schwierigen Situationen. Es ist wichtig, dass sich das Paar während des Erstgesprächs wohlfühlt und offen über seine Gefühle und Gedanken sprechen kann.
Unsere Aufgabe ist es, Sie beim Sortieren Ihrer Beziehungsthemen zu unterstützen und herauszuarbeiten, welche Beziehungsthemen Sie bearbeiten möchten.
Am Ende des ersten Gesprächs geben wir Ihnen ein erstes Feedback und besprechen die weiteren Schritte.
Alles, was sie fühlen und denken hat in unserer Praxis seinen Platz.
Während einer paartherapeutischen Sitzung erleben wir regelmäßig, dass einer der Partnern:innen mit der Hoffnung kommt, dass sich der andere Partner/ Partnerin nach den eignen Vorstellungen verändern soll. Oder beide sehen die Schuld, die zu den Problemen in der Partnerschaft führt beim anderen Partner/ Partnerin.
Grundsätzlich müssen beide Partner:innen bereit sein, an Ihrer Beziehung zu arbeiten.
Allgemeinen gibt es einige Dinge, die für die meisten Paare gelten, die sich für eine Paartherapie entscheiden:
» Voraussetzung für eine Paartherapie
Voraussetzung für eine erfolgreiche Paartherapie ist die Akzeptanz und die Einsicht des Paares, dass die Probleme in der Beziehung nicht die „Schuld“ nur eines der Partner:innen ist.
Die Verantwortung für die Beziehung ist gleich verteilt.
Wenn die Konflikte zwischen Ihnen benannt sind, kann die Arbeit beginnen, um Lösungen für Ihre Beziehungsschwierigkeiten zu finden. Der Fokus einer Paartherapie richtet sich dabei auf Ihre positiven Ressourcen sowie auf Ihre Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen Ihnen.
Z. B. kann ein Thema in einer Paartherapie sein, dass die Partner:innen mehr Akzeptanz für die Wünsche und Bedürfnisse füreinander entwickeln als auch akzeptieren, dass Unterschiede erlaubt sein können. Zuviel Wunsch nach Nähe (Konfluenz) kann eine Pattsituation auslösen.
Es ist wichtig, an einer/seiner Beziehung zu arbeiten, um sie stark und gesund zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie an Ihrer Beziehung arbeiten können.
Tipps von den Paartherapeut:innen
Indem Sie an diesen Aspekten arbeiten, können Sie Ihre Beziehung stärken und zu einem glücklicheren und zufriedenstellenderen Leben beitragen.
» Tipp: Wie findet Veränderung statt?
Veränderung findet durch Einsicht statt. Einsicht meint, dass beide Partner:innen verstehen, dass sie gemeinsam für das Gelingen Ihrer Beziehung verantwortlich sind.
Bedenken Sie, dass eine Paartherapie nicht in den Räumen unserer Praxis für Paartherapie Berlin endet.
Im Folgenden finden Sie Anlässe, die eine Beziehung stark beanspruchen können. Wenn mehr als ein aufgeführtes Thema auf Ihre Beziehung zutrifft, ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, ob eine Paartherapie sinnvoll sein kann.
Paare, die zu uns kommen, kennen sollche Beziehungskonflikte und suchen einen Ausweg aus Ihren bisherigen Beziehungs- und Kommunikationsmustern.
» Tipp: Kommen Sie rechtzeitig
Verjährungsfirsten für erlittene Verletzungen in Partnerschaften gibt es nicht. Sie haben einiges versucht, um Ihre Beziehung wieder in Schwung zu bringen. Sie stoßen immer wieder an die gleichen Grenzen miteinander.
Insgesamt kann eine Paartherapie eine hilfreiche Ressource für Paare sein, die ihre Beziehung verbessern und eine starke, gesunde und erfüllende Partnerschaft aufbauen möchten.
Die Ziele einer Paartherapie können sehr unterschiedlich sein und hängen davon ab, was das Paar in die Therapie bringt und welche Probleme es angehen möchte.
Paartherapie und Paarberatung sind eine Form von psychotherapeutischer Unterstützung mit dem Ziel der Aufarbeitung und Überwindung partnerschaftlicher Konflikte und Verletzungen.
Der Fokus paartherapeutischer Arbeit liegt in erster Linie auf den akuten und chronischen Konflikten in einer Zweierbeziehung. Weiterhin ist es wichtig, seine Geschichte zu verstehen, um voranzukommen.
Das genaue Ziel einer Paartherapie wird in der Regel gemeinsam mit dem Paar und den Paartherapeut:innen festgelegt. Es ist wichtig, dass sich beide Partner:innen an der Therapie beteiligen und bereit sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten, damit die Therapie erfolgreich sein kann.
» Ziele einer Paartherapie, Eheberatung, Paarberatung sind:
Man kann Probleme nicht lösen, wenn man nicht darüber spricht.
Gerne teilen wir unsere Erfahrungen aus der Paartherapie mit Ihnen. In unserer Arbeit als Paartherapeut:innen haben wir festgestellt, dass es einige wichtige Faktoren gibt, die zum Erfolg einer Paartherapie beitragen können.
❶ Zunächst ist es wichtig, dass beide Partner:innen offen und ehrlich über ihre Gefühle und Bedürfnisse sprechen und bereit sind, an sich selbst und ihrer Beziehung zu arbeiten. Eine gute Kommunikation ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Lösung von Problemen in der Beziehung.
❷ Es ist auch hilfreich, wenn beide Partner:innen die Unterstützung und Hilfe der Paartherapie annehmen und sich aktiv an den Therapiesitzungen beteiligen. Es kann manchmal schwierig sein, über schwierige Themen oder verletzende Erfahrungen zu sprechen, aber es ist wichtig, dass beide Partner bereit sind, diese Herausforderungen anzunehmen und an ihrer Beziehung zu arbeiten.
❸ In der Paartherapie werden auch oft Übungen oder Hausaufgaben verwendet, um die Fortschritte und Veränderungen in der Beziehung zu festigen. Es ist wichtig, dass beide Partner:innen bereit sind, diese Übungen durchzuführen und sich darauf einzulassen.
❹ Letztendlich hängt der Erfolg der Paartherapie davon ab, dass beide Partner:innen motiviert sind, an sich und ihrer Beziehung zu arbeiten und bereit sind, die Veränderungen anzunehmen, die in der Therapie erreicht werden. Wenn beide Partner:innen diese Einstellung haben, kann Paartherapie eine sehr wirksame Möglichkeit sein, um Probleme in der Beziehung zu lösen und die Beziehung zu verbessern.
» Unsere Erfahrungen in der Paartherapie
Zu Beginn einer Paartherapie beobachten wir, dass Sprachlosigkeit zwischen den Partner:innen herrscht. Sie streiten zwar miteinander, reden jedoch nicht miteinander.
Während einer Paartherapie bekommt, dass Paar die Gelegenheit, darüber zu sprechen, wie es Ihnen persönlich und wie es Ihnen miteinander geht. Dieses gehört werden, bewirkt Verständnis füreinander!
Wir erleben, dass Paare neue Erfahrungen in Bezug auf sich selbst und den Partner, die Partnerin machen. Z. B. können unausgesprochene sexuelle Wünsche oder alte Verletzungen zur Sprache kommen.
Wer sich lange gegenseitig Vorwürfe machte, muss wieder lernen, dem anderen zuzuhören, ohne sich angeklagt oder schuldig zu fühlen.
Oft trennen sich Paare zu früh. Manchmal kann es vorkommen, dass Menschen Folgendes verwechseln: Trennung von einem unerträglichen Zustand in der Beziehung, mit Trennung vom Lebenspartner.
Sie haben natürlich recht, dass Sie sich von einem unerträglichen Zustand in Ihrer Beziehung trennen wollen. Dies ist wahrscheinlich sogar notwendig. In der Regel ist es jedoch nicht notwendig, sich vom Partner zu trennen.
Häufig kommen Paare zu Paartherapie in Berlin, die bereits die Möglichkeit einer Trennung thematisiert haben. Fragestellungen, die dabei entstehen, sind:
Nutzen Sie unser Angebot: Paartherapie online
Alle Beiträge von: Elisabeth Weßling und Michael Wolfstetter
07.01.2023
Alle Beiträge von: Elisabeth Weßling und Michael Wolfstetter
07.01.2023