Trennung/ Scheidung
Von was wollen Sie sich trennen?Eine Trennungsberatung in Berlin, bzw. Scheidungsberatung in Berlin kann Sie als Paar unterstützen, Ihre Trennung besser zu bewältigen. Das Trauma der Trennung muss erst heilen, bevor Sie weiter gehen können.
Trennungsberatung/ Paartherapie Berlin, kann Sie als Paar unterstützen, damit Sie sich so gut als möglich trennen können.
Durch unserer langjährige Erfahrung als Paartherapeuten können wir mit Ihnen über die Folgen einer Trennung nachdenken. Das Ziel einer Trennungsberatung ist es, eine verantwortungsvolle Entscheidung treffen zu können.
Trennung und Scheidung!
Grundsätzlich können wir sagen, dass nicht jede Beziehungskrise zur Trennung führt.
Kontakt zu den PaartherapeutenScheidungen in Deutschland 2019
Scheidungen in Deutschland in Zahlen!Der prozentuale Anteil der Scheidungen (heterosexuelle Paare) belief sich im Jahr 2019 auf 35,79%. Mehr als jede dritte Ehe wurde in Deutschland 2019 geschieden. In etwa der Hälfte aller Scheidungen waren Kinder betroffen. Ehen die 2018 in Deutschland geschieden wurden hielten im Durchschnitt 14,8 Jahre. https://de.statista.com)
Eheschließungen 2019
416.300
Ehescheidungen 2019
149.010
Ehedauer bis zur Scheidung
14,8 Jahre

Schwule und lesbische Beziehungen
Infos zur "Homoehe"Angaben zu schwul-lesbischer Beziehungen im Vergleich zu heterosexuellen Ehen kann das Bundesamt nicht machen, da homosexuelle Partnerschaften erst seit 2014 in der Statistik erfasst werden.
Weiterfürende Links zu "Homoehe":
https://www.queer.de
https://www.scheidung.org
https://de.statista.com
Beratung bei Trennung und Scheidung
Wann trennen sich Paare?Die Beziehungsprobleme haben das Miteinander der Partner, oft schon jahrelang zerstört. Zwischen dem Paar überwiegt Hass, Verachtung, Kampf und Verletzung.
Einer der Partner, oder beide, haben über Trennung oft nachgedacht und sich konkret überlegt welche Schritte sie gehen müssen, um die Beziehung zu verlassen.
In dieser Phase der Partnerschaft benötigen die Beteiligten Verständnis und fachliche Beratung, beim Auflösen ihrer Beziehung und bei der Verarbeitung von Schuld.
Das Ziel einer Trennungsberatung ist:
Schaden von den Eltern und den Kindern abzuwenden.

Scheidungsfolgen für Kinder mindern
Wenn kinder betroffen sindEltern, die in Trennung leben oder geschieden sind können viel dafür tun, dass ihre Kinder sich als Erwachsene nicht auch scheiden lassen.
Traumatische Erlebnisse können bei Kindern tiefe negative psychische Spuren hinterlassen. Diese können vermieden werden, wenn es den Erwachsenen gelingt, die Trennung so zu gestalten, dass die Partner, die Achtung vor dem Anderen wahren. Dazu gehört auch die Rolle des anderen Elternteiles zu respektieren und die Scheidungsfolgen fair zu regeln.
Bedenken Sie, dass Kinder und Jugendliche am Beispiel ihrer Elstern lernen, wie Beziehungskonflikte gelöst werden.
Lernen am Modell!
Kinder und Jugendliche entwickeln im Verlauf ihrer Entwicklung Strategien zur Konfliktbewältigung, auf die sie zurückgreifen, wenn sie später selbst in einen Beziehungskonflikt geraten. Als Vorbild, dient das Verhalten der Eltern.
Kinder lernen am Verhalten der Eltern, ob es möglich ist, Unterschiede in der Partnerschaft zu akzeptieren oder ob Interessengegensätze zwischen den Erwachsenen einvernehmlich geregelt werden können.
Kontakt zu den Paartherapeuten
Wie sagen wir es unseren Kindern?
Wenn Eltern sich trennen, sind Ihre Kinder immer mit betroffen. In dieser schwierigen Zeit brauchen Kinder das Gefühl, nicht ausgeschlossen zu sein. Sie benötigen die Sicherheit, dass die Nähe zur Mutter und zum Vater, auch nach einer Trennung bleibt.
Falls Sie Kinder haben und in Trennung oder Scheidung leben, können Sie sich im Ratgeber: Trennung/ Scheidung (wie sagen wir es unseren Kindern), darüber informieren, was Ihre Kinder entsprechend ihres Alters empfinden, wenn Eltern sich trennen.
Ratgeber -Trennung & Scheidung PDF
Erfahrungen in der Paartherapie mit Trennung
Trennungsberatung BerlinOft trennen sich Paare zu früh. Manchmal kann es vorkommen, dass Menschen folgendes verwechseln: Trennung von einem unerträglichen Zustand in der Beziehung, mit Trennung vom Lebenspartner.
Sie haben natürlich recht, dass Sie sich von einem unerträglichen Zustand in Ihrer Beziehung trennen wollen. Dies ist wahrscheinlich sogar notwendig. In der Regel ist es jedoch nicht notwendig sich vom Partner zu trennen.
Gehen Sie nicht zu spät in eine Paarberatung
Manchmal kommen Paare zu spät zu unsDer Beziehungskrebs hat das Miteinander größtenteils zerstört. Paare berichten, dass aus Liebe, Verachtung wurde. Dieser Prozess kann sich über Jahre hinziehen.
Da die Partner in dieser Phase ihrer Beziehung in, ihr Konfliktverhalten sehr verstrickt sind, kann es hilfreich sein eine fachliche Beratung beim Sich-Trennen aufzusuchen.
Ziel einer Trennungsberatung!
Das Ziel einer Trennungsberatung in Berlin ist: nicht wieder gut zu machenden Schaden von den Beteiligten abzuwenden. Eine Trennung ruft in den Beteiligten tiefe Ängste und Verletzungen hervor.

Ist eine Trennung notwendig?
Von was wollen Sie sich trennen?Wenn ein Partner sagt, ich will mich trennen, dann meint er vielleicht gar nicht, dass er sich von seinem Mann, oder von seiner Frau trennen will, sondern von einem unerträglichen Zustand in der Beziehung.
Möglicherweise möchten sie sich trennen oder verabschieden von:
- dem Bild, dass die Partnerschaft ewig so weiterlaufen kann, ohne miteinander in Austausch zu sein, welche Wünsche und Bedürfnisse in ihrer Beziehung wichtig sind.
- dem Bild, als sei in der Vergangenheit nichts gewesen. Augen zu und durch!
- dem Bild, mein Partner entspricht vollkommen meinen Wünschen und Vorstellungen.
- dem Bild oder dem Ideal, in einer Partnerschaft können alle Bedürfnisse vom Partner befriedigt werden.
- dem Bild, dass ich nichts für die Beziehung tun muss. Mein Partner liest mir alles von den Augen ab.
Zeit für Veränderung!
Vielleicht ist die Zeit reif für mehr Abgrenzung und Abstand in Ihrer Beziehung. Für mehr Trennung in der Beziehung anstatt Trennung von meinem Partner.
Links zum Thema Trennung und Liebeskummer
» Was bei Liebeskummer im Gehirn abläuft (Spiegel Online)
» Man muss seine Leidenspower nutzen (Stern)
» Erste Trennung ist besonders schmerzhaft (DlF NOVA)
» Trennt euch
» Schluss machen: Und Tschüss!
» Liebeskummer, Beziehungsthemen und Singleleben (Apple Podcasts)
» Liebeskummer: Warum er normal ist und was hilft (Brigitte)
» Wie du Trennungschmerz verarbeiten kannst (open-spotify)
» Liebeskummer setzt Körper enorm unter Stress (Welt)

Die drei Trennungsstufen
Trennungsgedanken & TRENNUNGSABSICHTEN
Trennendes steht zwischen Ihnen.
Die meisten Paare durchleben in dieser Phase eine Krise.
In dieser Phase steht Enttäuschung, Unzufriedenheit und Entfremdung im Vordergrund.
Es ist etwas abgestorben in der Beziehung. Die Partner wollen jedoch an der Beziehung festhalten.
Paare, die von Trennung sprechen, verwechseln oft Trennung vom Partner, mit Trennung von einem unerträglichen Zustand.

Paare, die von Trennung sprechen, sind am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt. In der Regel haben sie alles getan, um ihre Probleme zu meistern.
In dieser Phase ist die Entscheidung, ob Sie sich trennen offen. Die Partner setzen sich mit der Frage auseinander, ob sie zusammenbleiben oder auseinander gehen wollen.
Sie sind im Moment nicht in der Lage, sich in die eine oder andere Richtung zu entscheiden.
Dieser Zustand, keine Entscheidung treffen zu können, kann lange dauern, oder zum Dauerzustand werden.

Die Entscheidung über die Trennung ist getroffen. Die Partner haben sich zur Trennung entschlossen. Dabei kommt es häufig vor, dass einer der Partner einen deutlicheren Trennungswunsch hat als der Andere.
Sie sind dabei sich emotional und räumlich voneinander zu lösen (trennen). Sie sind entschlossen auch die praktischen und rechtlichen Fragen einer Trennung zu regeln.
Sie haben beide vereinbart keinen Rosenkrieg zu führen.
Dabei kann eine Trennungsberatung in Berlin hilfreich sein.
Emotionale Phasen von Trennungsbewältigung
(nach Kübler-Ross)
Vom Schock zur Akzeptanz
Dieses Modell zeigt eine mögliche Variante auf, wie eine Trennung auf der emotionalen Ebene verlaufen kann. Es wurde von der Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross für den Trauerprozess von Sterbenden entwickelt. Es lässt sich jedoch auch auf den Trennungsprozess in Paarbeziehungen beziehen.
Der Prozess wird in 5 Phasen eingeteilt. Die Phsaen können unterschiedlich lange dauern und unterschiedlich intensiv empfunden werden. Manche Phasen können auch übersprungen werden.
➀ Verleugnung, Nicht-wahr-haben-wollen
Der Trennungswunsch eines Partners kann überraschend kommen und wird meistens als schockierendes Ereignis erlebt. Die Gefühle beim Verlassenen spielen Achterbahn. Eine tiefe Verletzung ist spürbar. Der Geist fühlt sich leer an, die Betroffenen können keinen klaren und sinnvollen Gedanken fassen. Wir wissen, dass die Beziehung vorbei ist, aber wir glauben es nicht.
➁ Wut
Auf den Schock folgt die Phase des Begreifens. Wir können die Trennung nicht länger verdrängen und leugnen und fühlen den Trennungsschmerz. Wir werden auf den Ex-Partner/ Ex-Partnerin und auf uns selbst wütend. Oft kommt es in dieser Phase zu persönlichen Grenzverletzungen dem Ex-Partner, der Ex-Partnerin gegenüber.
➂ Verhandeln
Oft geht diese Phase Hand in Hand mit der ersten. Wir möchten einen Weg finden die Trennung doch noch abzuwenden. Dabei werden Versprechungen gemacht und Drohungenn ausgesprochen. "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
➃ Depression
Die Hoffnung, dass der Ex-Partner/ Partnerin wieder zurükkommt ist nun endgültig "gestorben". Die Beziehung ist definitiv zu Ende. Wir verfallen in eine Art Depression. Die Folge davon ist Antriebslosigkeit und eine tiefe Trauer über den Verlust.
➄ TRAUER & AKZEPTANZ
Das Leben muss irgendwie weiter gehen. Sie wissen, dass die Trennung endgültig ist. Ihre Gefühlsachterbahn neigt sich dem Ende zu. Sie sind weder wütend noch euphorisch. Sie können auch den Sinn der Trennung erkennen. "So konnte es nicht weiter gehen". Der Gedanke an die Trennung tut zwar noch weh, jedoch akzeptieren Sie die Trennung.
Kontakt zu den Paartherapeuten
Trennungsberatung BerlinPaartherapeuten -Berlin
Sitemap
Paartherapie Berlin
Paarberatung | Eheberatung | Berlin
Beziehungen im Wandel -Paartherapie Berlin
Trennungsberatung Berlin
Dauer und Kosten einer Paartherapie
Ratgeber -Trennung u. Scheidung, wie sagen wir es unseren Kindern?